Pressemitteilung - Stasi-Unterlagen-Archiv
Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?
Bürgerberatungs- und Informationstag am 4. September im Bau- und Umweltamt Sömmerda
Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt und der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur führen am Donnerstag, 4. September, in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr eine Bürgerberatung in Sömmerda durch. Diese findet im Beratungsraum des Bau- und Umweltamtes statt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs Erfurt informieren zu den Möglichkeiten einer Antragstellung auf Einsicht in Stasi-Akten. Für die Antragsstellung ist ein gültiges Personaldokument notwendig.
Außerdem können sich Bürgerinnen und Bürger über Anträge zu verstorbenen oder vermissten Angehörigen, zu Anonymisierungen in herausgegebenen Stasi-Unterlagen sowie zu den Möglichkeiten der Entschlüsselung von Decknamen beraten lassen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur werden
Betroffene zu Rehabilitierungs- und Entschädigungsfragen beraten. Für interessierte Schulen und Bildungseinrichtungen werden Publikationen bereitgehalten. Über die Nutzung von StasiUnterlagen für Forschung und Medien ist ebenfalls Informationsmaterial vorhanden.
Termin: Donnerstag, 4.September2025 von 9 Uhr - 16 Uhr
Ort: Bau- und Umweltamt Sömmerda
Marktstraße 1-2 (direkt am Marktplatz) 99610 Sömmerda
Alrun Tauche, Leiterin Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt >> Hier finden Sie den Presseartikel und hier das Presseplakat
Die Fotorechte liegen beim Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt und können für diese Bekanntmachung verwendet werden.
- Bild oben - Innenansicht Archivstandort Erfurt